Erfolgreiche Prüfungen in Zorneding
"Ziel ist nicht der Stillstand, sondern durch ständiges Üben, unser Niveau immer wieder zu steigern",so der Prüfer des
Abends Sebastian Pitsch und Worte folgten auch Taten. Mit einem knackigen Aufwärmprogramm startete die letzte
Prüfung im diesem Jahr. Schüler aus Zorneding, Poing und auch der Messestadt stellten sich dieser Herausforderung, die teilweise bis zur totalen Erschöpfung führte.
Der Kampf gegen sich selbst, ist jedoch wesentlicher Bestandteil des traditionalen Taekwon-Do und das haben alle
Prüflinge wohl verstanden. Viele Variationen aus Hyong, Hand-und Beintechniken sowie aufwendige Bruchtests waren Bestandteil dieses Prüfungsabends. Jedoch alle Schüler zeigten, dass sich das ständige Üben durchaus bezahlt macht. Somit konnten alle Messestädler Ihre Urkunden und Gürtel nach gut 2 1/2 Stunden in Empfang nehmen.
Besonders erwähnenswert sind auch die tollen Leistungen, die
vor allem die Schüler über 50 Jahren an den Tag legten. Mit viel Ehrgeiz und Fleiß, standen sie den jungen Taekwondo`lern um nichts nach.
Besonders hervorheben möchte ich dabei die Schüler Rama Hadisoemarto (56) und Monika Dressel (56) die jeweils die Rotgurtprüfungen mit Bravour ablegten. Mit Abstand der
"ältetste" Teilnehmer war mit 65 Jahren, Werner Dressel, der hier seine erste Prüfung ablegte und speziell bei den Bruchtest
zeigte, das er noch lange nicht zum alten Eisen zählt. Ich persönlich freue mich sehr, dass auch das etwas ältere Semester
immer mehr bereit ist, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen und mit viel Freude an Bewegung, am Unterricht
teilnehmen. Die Gesunderhaltung von Köper und Geist, ist das vorrangige Ziel des traditionelle Taekwon-Do.
Herzlichen Glückwunsch an die Prüflinge
(Bild oben)
Rama Hadisoemarto (1.Cup)
Darius Masoum-Zadeh (5.Cup)
Christoph Lüngen (5.Cup)
Egor Shapurov (5.Cup)
Klaus W. (7.Cup)
Kilian Straube (7.Cup)
Christina Zhai-Barnik (7.Cup)
Mert Tosun (7.Cup)
Werner Dressel (9.Cup)
Nicht auf Bild:
Monika Dressel (2.Cup)
Tino Rompel (2.Cup)
Ich möchte mich hier auch noch ganz besonders bei den Prüfer Sebastian Pitsch bedanken, der die Veranstaltung mit seiner Erfahrung und Gespühr für Menschen und vor allem sehr
viel Herz für das traditionelle Taekwon-Do, geleitet hat.
Auch die Schüler aus Zorneding und Poing möchte ich noch herzlich Gratulieren für die tollen Leistungen und das freundschaftliche Miteinander.
Ich freue mich schon sehr auf ein spannendes Jahr 2014.
Euer Kyosahnim
Charly Dressel
_____________________________________________________
Weihnachtslehrgang in der Messestadt
Mit ca. 40 Teilnehmern fand am 13.12. der erste offene Weihnachtslehrgang in den Räumen der Messestädler statt.
Besonders erfreulich war auch die zahlreiche Teilnahme der
Schüler aus Zorneding und Poing, die mit Ihrer herzlichen
Art, sehr zum gelingen diesen Abends beitrugen. Hier nocheinmal herzlichen Dank für die Teilnahme, auch an die Dan-Träger Awi Rosenzweig, Michi Rank, Isabell Winkler sowie Simon Haffner, die den 1 1/2 stündigen Lehrgang mit viel Herz und vor allem Können untertützten. Nach schweißtreibenden Techniken und Kombinationen kam auch
die Geselligkeit nicht zu kurz. Mit einer anschließenden Weihnachtsfeier in der Gaststätte "Riemini" hatten die Teilnehmer die Möglichkeit sich besser Kennenzulernen.
Viel Applaus erhielt auch Astrid Bergner, die im Rahmen
der Feierlichkeiten zur "Schülerin des Jahres 2013" ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung hat keinen sportlichen Aspekt, sondern wird verliehen an Personen, die sich sehr
für die Messestädler Schule einsetzen und somit für einen
wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft leisten.
Ich bin sehr stolz auf meine Schüler, die generell eine hohes Engagement, für den Schulbetrieb aufbringen.
_____________________________________________________
Gürtelprüfungen Kinder 1 und 2
Nach langen Wochen der Vorbereitung war es endlich soweit. Am Montag, den 02.12.2013 konnten die Mädchen und Jungs der Messestadt zeigen, was sie in den letzten Monaten gelernt hatten.
Viel Konzentration und körperliche Anstrengung waren nötig,
das sehr umfangreiche Prüfungsprogramm und dem hohen Standart gerecht zu werden. Herzliche Glückwunsch an alle
Prüflinge.
Euer Kyosahnim
Bild oben: Kinder 2
Weiß/Blaugurt Greta Preißler
Denise Schulz
Paula Krisch Agailar
Melisa Krisch Agailar
Michaela Kreß
Hassan Nawar
Nour Krifi
Bild unten: Kinder 1
Weiß/Grüngurt
Melina Moosbauer
Radoslaw Kaluzny
Weiß/Blaugurt Lilly Knorr
Simon Hermannsdorfer
Jan-Erik Yilmazer
Rayene Belabbacci
Herzliche Dank an die Eltern für Ihr Vertrauen sowie an Klaus
W., der tatkräftig bei den Prüfungen mitgeholfen hat.
_____________________________________________________
Gürtelprüfungen am 11.10.2013 in Zorneding
v.li.n.re. Prüfer Sebastian Pitsch, Melanie Baumann,
Sabrina Unfried und Karl Dressel
Freitag, 19.00Uhr und wie immer große Spannung der Prüflinge
aus Zorneding, Poing und München-Messestadt. Harte Vorbereitung hatten die Schüler bereits hinter sich, jedoch
Prüfungstage sind immer etwas besonderes. Wie immer leitete
der Zornedinger Schulleiter Sebastian Pitsch (IV.Dan) das Geschehen mit ruhiger Hand und viel Professionalität.
Jedoch geschenkt wurde keinem etwas und jeder Prüfling musste
beweissen, ob er den hohen Standart gerecht wurde.
Auch die angreisten Dan-Träger durften nicht nur einen würdigen Rahmen bilden, sondern zeigten in tollen Bruchtests
ihr ganzes Können.
Nach spannenden 2 Stunden konnten nun auch die beiden
Damen aus der Messestadt, ihre hart erarbeiteten Gürtel in
Empfang nehmen.
Melanie Baumann (8.Cup) Gelbgurt
Sabrina Unfried (2.Cup) Rotgurt
Herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung. Das gilt natürlich auch den Schülern aus Zorneding und Poing, die
mit Bravour ihre Prüfungen ableisteten.
Text: Karl Dressel
Foto`s: A.L.
_____________________________________________________
Bundeslehrgang Kwon, Jae Hwa Taekwon-Do
Am 05.Oktober fand heuer der Bundeslehrgang im fränkischen
Forchheim statt. Die über 500 aktivenTeilnehmer, von Weiß- bis Schwarzgurt ,hatte hier die Möglichkeit mal über den
Tellerrand hinaus zu sehen.
Der Lehrgang wurde von Herrn Hubert Weber (Forchheim) bestens organisiert und von Herrn Ralph Peter (Wiesbaden)
vorbildlich geleitet.
Vier Stunden lang hatten die Aktiven aus ganz Deutschland
die Möglichkeit, bei den höchsten Danträgern im System
Kwon, Jae Hwa, zu trainieren. Ein tolles Erlebnis für alle
Teilnehmer, die hier die unerschöpfliche Vielfalt des traditionellen Takwon-Do erfahren durften.
____________________________________________________
Impressionen vom Trainingslager
im Zillertal vom 09.08.-11.08.13
_____________________________________________________
Großer Prüfungstag für
Kinder 2 und Erwachsene am 19.07.2013
Herzlichen Glückwunsch an die Prüflinge der Messestadt, die trotz heisser Temperaturen, ihre Prüfungen mir Bravour abgelegt haben.
Kinder 2 (Foto oben)
1.Gelbgurt (8.Cup)
Ramon Hadisoemarto, David Zhai, Jakob Abraha, Byunghoon Choi, Leon Hamdart
2.Gelbgurt (7.Cup)
Arauinth Thangeswaran, Hanae Megaiz
1.Grüngurt (6.Cup)
Darius Coleriu, Hadjer Megaiz, Anastasia Alexiadis, Alessa Zapf, Daniel Duri Schön, Chiara Stuffer, Celine Stuffer
2.Grüngurt (5.Cup)
Sarah Winterstötter
Erwachsene (Foto unten)
2.Weißgurt (9.Cup)
Anja Geber, Markus Kloss, Maria Bui
1.Gelbgurt (8.Cup)
Hakan Yilmazer, Markus Rauchenecker, Tina Zhai, Kilian Straube, Klaus W.
2.Gelbgurt (7.Cup)
Egor Shapourov
2.Grüngurt (5.Cup)
Astrid Bergner, Bernhard Milla
Blaugurt (4.Cup)
Anja Lehner
_____________________________________________________
Gürtelprüfungen Kinder 1
18.07.2013
Nervös waren sie, die kleinsten Messestädtler Taekwondo`ler.
Nach wochenlanger Prüfungsvorbereitung konnten die Kids
endlich ihr Können unter Beweis stellen. Bei heissen Temperaturen forderte der Schulleiter Charly Dressel, alles von seinen Schützlingen. Jedoch nach über 2 Stunden harten Prüfungsprogramm, konnten die Kids endlich ihre neuen Gürtel in Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch.
Bestanden haben für
Weiß-Gelbgurt:
Alisha Rodriquez, Radoslaw Kaluzny, Denis Hot, Ameer Alobaidi, Elias Laaroussi
Weiß-Grüngurt:
Lilly Knorr, Nour Krifi, Inga Bergner, Rayenne Berlabbaci, Semin Fazlioski, Simon Hermannsdorfer, Jan Eric Yilmazer, Amin Taibi
9.Cup
Sanil Dawn
Gelbgurt (8.Cup):
Qatrennada Sahraoui, Elias Ouldkhaoua
__________________________________________________________
Vorführung Promenadenfest
22.06.2013
_____________________________________________________
Besuch beim Großmeister Kwon, Jae Hwa
in Portland/USA vom 05.06.-12.06.2013
_____________________________________________________
Auf Herz und Nieren............
so heisst es im Volksmund, wenn die Prüflinge ihr ganzes Können zum Besten geben.
Am Donnerstag, den 02.05.2013, war es dann so weit. Insgesamt sieben aktive Taekwondo`ler aus der Messestadt, standen dem Prüfer
Sebastian Pitsch (IV.Dan), zur Gürtelprüfung an.
Nicht nur die zahlreich angereisten Schüler aus der Messestadt, sondern
auch viele Dan-Träger aus Zorneding, bildeten einen würdigen Rahmen, für die sehr umfangreichen Prüfungsrichtlinien. Nach einem 1-stündigen
Trainingsprogramm ging es dann zur Sache.
Schwerpunkte dieser Prüfung, waren die korrekten Ausführungen
der Formenläufe (Hyong), Fußstellungen und vor allem die umfangreichen Bruchtests, die mit beiden Beinen oder Händen (rechts und links) ausgeführt werden mussten. „Die Variabilität ist sehr wichtig“,
so der Prüfer Sebastian Pitsch, der die ständige Üben der
beiden Seiten, im Vordergrund stellt.
Das war aber für die Messestädt`ler Prüflinge kein Problem,
die gut vorbereitet in diese Tests gingen. So konnten alle sieben Prüflinge,
ihre Urkunden b.z.w. Gürtel in Empfang nehmen.
Herzliche Gratulation an
Rama Hadisoemarto 2.Cup (Rotgurt)
Jörn Marialke 6.Cup (Grüngurt)
Christoph Lüngen 6.Cup (Grüngurt)
Christina Zhai 9.Cup (2.Weißgurt)
Julius Lebert 9.Cup (2.Weißgurt)
Markus Rauchenecker 9.Cup (2.Weißgurt)
Murad Taibi 9.Cup (2.Weißgurt)
Hakan Yilmazer 9.Cup (2.Weißgurt)
______________________________________________________
Taekwondo`ler sichern Riemer Maibaum
Eigentlich produzieren sie Kleinholz. Jedoch dieses mal, stellten die Messestädler Taekwondo`ler, ihre Dienste dem Riemer Maibaum
zur Verfügung. In der Nacht von Sonntag auf Montag, war also der
Maibaum in besten Händen. Das hatte sich wohl rumgesprochen, da die „Späher“ der Traditionsdiebe, nach einer kurzen Sichtung, sich doch
für einen Abzug entschieden. Aber Ernst beiseite, Spaß hat`s trotzdem gemacht.
___________________________________________________________
Spezialstunde „Kicks extrem“
Am 25.03.13 hatten die Messestädler Gäste, aus der Partnerschule in Zorneding. Die beiden Schwarzgurt-Damen, Sonja Ehrlich und Isabel
Winkler, leiteten ein ganz spezielle Unterrichtsstunde mit Schwerpunkt
"hohe Kicktechniken". Für die über 20 Teilnehmer war dies wahrlich
eine Herausforderung. Mit viel speziellen Dehntechniken wurden die
Schüler erst einmal richtig "aufgewärmt", bevor es richtig zur Sache ging.
Hoch ausgeführte Techniken und absolut korrekte Haltung, brachte so
manchen ins schwitzen, aber das mit Spaß und Freunde kombiniert.
___________________________________________________________
Lehrgang der Schulen Zorneding, Poing und
München-Messestadt
Am Mittwoch, den 20.03.13 lud der Schulleiter aus Poing, Awi
Rosenzweig, die Messestädler zu einem Kennenlern-Lehrgang
ein. Gemeinsam mit Poing, Zorneding und München-Messestadt
leitete Sebastian Pitsch (IV Dan.) aus Zorneding, die 1 1/2 stündige Trainingseinheit, in der schönen Turnhalle a.d. Seerosenstrasse.
Der Lehrer aus Zorneding zeigte den Aktiven verschiedenste Kombinationen aus Hand- und Beintechniken und machte dadurch dem "Weg des Fußes und der Hand" alle Ehre. Die Teilnehmer wurden ganz im Sinne von Meister Kwon, Jae-Hwa sowohl körperlich als auch geistig gefordert und konnten dadurch ihr Repertoire an Techniken und Erfahrungen erweitern.
Mit einem abschließenden Abendessen in geselliger Runde, endete ein schöner Abend. Herzlichen Dank an Awi Rosenzweig und seinen Schülern, die uns sehr herzlich aufgenommen haben und natürlich an Sebastian Pitsch, für einen tollen Lehrgang, der uns noch sicherlich einige Zeit beschäftigen wird.
____________________________________________________
Gürtelprüfungen für Kinder 6-8 Jahre
Am Montag, den 18.03.13, durften sich die Kid`s den strengen Augen des Prüfers stellen.
Nach wochenlanger Vorbereitung, konnten die Kinder zeigen, was in ihnen steckt. Ob Hyong (Formenlauf), Grundtechniken, Hand- und
Beintechniken, Selbstverteidigung (Hebeltechniken) und vor allem der ersehnte Bruchtest, meisterten die Mädchen und Jungen
mit viel Konzentration und Freude an Bewegung.
Gratulation an:
Inga Bergner, Amin Taibi, Semin Fazliosky, Lilly Knorr, Jan Eric Yilmazer
zur ersten Prüfung Weiß/Gelbgurt
David Zhai, Denise Schulz , Laura Anna Bergner
- Weiß/Grüngurt (9.Cup)
Jakob Abraha – Weiß/Blaugurt
Ramon Hadisoemarto – Weiß/Rotgurt
_____________________________________________________
Prüfungen in Zorneding
Am 14.März starteten die Messestädler zur Gürtelprüfung nach Zorneding. Nach einem knackigen Lehrgang, prüfte der Schulleiter Sebastian Pitsch, die angereisten Schüler aus Zorneding, Poing und der Messestadt-Riem in den Kategorien Hyong, Grundtechniken und Bruchtests. Hart aber fair, führte der erfahrene Prüfer die Gürtelanwärter
durch die 1 1/2 stündigen Prüfungsablauf, wobei der ein oder andere, an seine Grenzen stieß. Insbesondere die umfangreichen und technisch anspruchsvollen Bruchtests, zeigten den hohen Standart, die von Prüflingen abverlangt wurden. Trotzdem konnten die Messestädler
gut mithalten und zeigten im Verlauf, eine ansehnliche Leistung. Herzlichen Dank auch den zahlreichen DAN-Trägern, die einen würdigen
Rahmen dieser Prüfung bildeten.
Gratulation an:
Klaus W. und Kilian Straube zum 9.Cup (zweiter Weißgurt)
Igor Shapurov under Mert Tosun zum 8.Cup (Gelbgurt)
Christian Maugg zum 7.Cup (zweiter Gelbgurt)
Darius Masoum Zadeh zum 6.Cup (Grüngurt)
___________________________________________________________
Einsteigerkurs für
Erwachsene
Am 17. Januar startete der neue Einsteigerkurs nur für Erwachsene. Mit 17 Teilnehmern zwischen 33 und 70 Jahren, war der Kurs bereits
in wenigen Tagen ausgebucht. In den angesetzten 5 Unterrichtseinheiten,
konnten die durchaus sportlich versierten Teilnehmer, sich einen Überblick über die große Vielfalt der koreanischen Kampfkunst machen.
Wichtig für den Kursleiter war, den Teilnehmer zu zeigen, das Kampfkunst nicht nur für Kinder geeignet ist, sondern in jedem Alter
ausgeführt werden kann. Dies stellte auch die Praxis unter Beweis,
wo die Einsteiger mit großem Elan und Begeisterung, sich an die durchaus
komplexen Übungsabläufen, erfolgreich versuchten. Ob Gymnastik, Formenlauf (Hyong) oder auch einfache Block, Schlag und Tritt-Techniken, alle Teilnehmer leisteten diese Aufgaben mit Bravour.
Als Abschluss des Kurses, fand ein Informationsabend über
Selbstschutz und Zivilcourage satt, der von der Polizeibeamten Marcel Lincorn, geleitet wurde.
„Ich hoffe sehr, das ich meine Überzeugung und Lebenseinstellung, in die Herzen der Teilnehmer bringen konnte“, so der Schulleiter Karl Dressel,
der das traditionelle Taekwon-Do nicht als Kampfsport propagiert,
sondern einen faszinierenden Breitensport, der nicht nur die körperliche Tätigkeit sieht, sondern auch Werte wie Bewegung für Geist
und Körper, Respekt, Höflichkeit, Bescheidenheit und Selbstdisziplin, Koordination und Reaktion, aber auch Geduld und Ausdauer.
_____________________________________________________
Jubiläums-Lehrgang
3 Jahre Taekwon-Do München-Messestadt
Genau am 14.Januar 2010 startete die Taekwon-Do Gruppe München-Messestadt, das erste Training, im Quax-Zentrum für kulturelle Bildung. Damals standen nur 56qm für die aktiven Sportler zur Verfügung und es zeigte sich sehr schnell, das diese Räumlichkeiten nicht mehr ausreichen
waren. Auch die Erweiterung auf insgesamt 86qm brachte keine
zufriedene Lösung, da u.a. Umkleide und Duschmöglichkeiten fehlten.
Dennoch kamen die Aktiven zahlreich und mit großer Motivation. Die angebotenen sechs Stunden wöchentlich waren nicht mehr ausreichend. Dringend wurde nach neuen, geeigneten Räumlichkeiten gesucht. Dies
gestaltete sich jedoch als mehr als schwierig, da diese in der Messestadt,
so gut wie gar nicht angeboten wurden, b.z.w. den Anforderungen nicht standhielten. Eine neue Heimat fanden die Taekwon-Do`ler, ab Mai 2012,
beim SC Arcadia in der Messestadt-Ost. Hierbei noch herzlichen Dank
an das Führungsteam des SC Arcadia, die uns sehr herzlich aufgenommen
hat. Jetzt standen endlich Räumlichkeiten zur Verfügung, die ein weiteres Wachsen ermöglichte. Mit insgesamt neun Unterrichtsstunden wöchentlich, stiegen die Mitgliederzahlen rasant an und es wird auch derzeit erwogen, noch weitere Stunden anzubieten, um noch einen
besseren und effektiveren Unterricht anbieten zu können. Um einen sehr hohen Standard zu ermöglichen arbeitet seit 2 Jahren die Schule München-Messestadt, mit dem Leistungszentrum in Zorneding,
Sebastian Pitsch, zusammen. Diese Zusammenarbeit zeigt sich als großer Gewinn für die Messestädler, da hier die große Erfahrung des
langjährigen Schulleiter und Sportwissenschaftler, auf fruchtbaren Boden stieß. Inzwischen ist die Taekwon-Do Schule München-Messestadt,
die zweitgrößte Abteilung (nach Fußball) des SC Arcadia und auch die größte Kampfkunst-Schule in der Messestadt und Umgebung.
Inzwischen kommen die Sportbegeisterten aus allen Teilen von München u.a. aus Grünwald, Giesing u.s.w., um das original Taekwon-Do nach
Großmeister Kwon, Jae Hwa, zu erlernen.
Am 14.01.2013 feierte die Messestadt nun ihr 3 jähriges Bestehen. Im bewusst kleinem Rahmen leitete Sebastian Pitsch, einen knapp 2 stündigen Lehrgang mir Aktiven der ersten Stunde. Mit einem anschließenden Essen und geselligen Beisammensein endete dieser Tag, der viele Erinnerungen und so manche Anekdote, den Anwesenden ein lächeln entlockte.
Ich persönlich danke allen Aktiven und Förderer des traditionelle Taekwon-Do in der Messestadt-Riem, die mich seit Jahren, mit großem Eifer tatkräftig unterstützen. Mein Dank gilt auch dem Zornedinger Schulleiter, Sebastian Pitsch, der immer tatkräftig hinter den
Messestädlern steht.
„DO“ heisst frei übersetzt „der Weg“ und diesen Weg möchte ich mit meinen Schülern weitergehen.
Euer Kyosahnim
Karl Dressel